RoPro Produktions GmbH sichert Zukunft durch erfolgreiche Integration in den Unternehmensverbund der Turbon Electronic Technologies GmbH
Aschaffenburg, im Dezember 2024
Der Geschäftsbetrieb der im Jahre 1998 gegründeten und im Juni 2024 in Insolvenz geratenen RoPro Produktions GmbH, einem Spezialisten für Electronic Manufacturing Services (EMS), ist mit Wirkung zum 01. Oktober 2024 im Wege einer übertragenden Sanierung im Unternehmensverbund der Turbon Electronic Technologies GmbH aufgegangen. Eine Auffanggesellschaft gleichen Namens führt am gewohnten Standort in Aschaffenburg den Geschäftsbetrieb fort. Die ersten Wochen nach der Übernahme wurden aktiv genutzt, um die gewohnte Verlässlichkeit und Planbarkeit für die Kunden der RoPro Produktions GmbH wieder herzustellen und die Weichen für ein nachhaltiges Unternehmenswachstum zu stellen.
Stabile Zukunft durch starke Partnerschaft
Mit mehr als 33 Jahren Erfahrung und über 125 Mitarbeitenden zählt der Unternehmensverbund der Turbon Electronic Technologies GmbH zu den etablierten EMS-Anbietern. Deutsches Engineering wird an drei Fertigungsstandorten, darunter ein im zweiten Quartal 2024 eröffneter Standort im Südosten von Rumänien, in maßgeschneiderte Elektroniklösungen für Kunden aus unterschiedlichen Branchen umgesetzt. Der ganzheitliche E²MS+ Dienstleistungsansatz von Turbon Electronic Technologies reicht von der Entwicklung und dem Prototyping, über die Materialdisposition bis hin zur Serienfertigung und Montage des Endproduktes inklusive Funktionsprüfung und Logistik. Mit modernsten Technologien und dem Knowhow aus mehr als 4.500 realisierten Projekten begleitet Turbon Electronic Technologies seine Kunden auf höchstem Niveau – individuell, flexibel, innovativ, lokal und partnerschaftlich.
Synergien schaffen Mehrwerte
Die Kombination der Stärken beider Unternehmen bietet zahlreiche Vorteile: RoPros Fokussierung auf den Prototypenbau und die Kleinserienfertigung (High Mix – Low Volume) ergänzt die Kompetenzen der anderen Einheiten im Unternehmensverbund der Turbon Electronic Technologies vom Elektronik-Engineering „Made in Germany“ bis zur Großserienfertigung (Low Mix – High Volume), der Geräteendmontage und Ersatzteilversorgung hervorragend. Olaf Segler, Geschäftsführer der Turbon Electronic Technologies GmbH, kommentiert: „RoPro stärkt unser Prototypen- und Kleinseriengeschäft und bietet gleichzeitig neue Synergien für unsere wertschöpfenden E²MS+ Dienstleistungen. Wir freuen uns gemeinsam mit dem RoPro-Team das Marktpotenzial zu heben.“ Mit dem Design und der Entwicklung von Hard- und Software an den Standorten in Magdeburg und Konstanz in Verbindung mit der hochautomatisierten Serienfertigung in Magdeburg steht den Kunden der RoPro nun ein noch größeres Dienstleistungs- und Technologieangebot in Deutschland zur Verfügung bis hin zu der Möglichkeit, die kosteneffizienten SMT- und THT-Fertigungskapazitäten der Turbon Electronic Technologies im rumänischen Oltenita als verlängerte Werkbank für die großvolumige Produktskalierung zu nutzen – der Ansprechpartner bleibt stets derselbe. Auf allen Wertschöpfungsebenen arbeiten Spezialisten in ihrem jeweiligen Gebiet verbundübergreifend Hand-in-Hand und mit kurzen Wegen zum Kunden, um ein Höchstmaß an Customer Collaboration zu erreichen. Oliver Bergmann, der den Vertriebsaußendienst bei der RoPro GmbH seit Februar 2024 verantwortet, ergänzt: „Die Übernahme durch die Turbon Electronic Technologies sichert die Zukunft unseres Standortes in Aschaffenburg. Die Integration in den Unternehmensverbund eröffnet eine Reihe neuer Vertriebschancen für die RoPro und ermöglicht es, unseren Bestandskunden ein ganzheitliches E²MS+ Dienstleistungsangebot zu bieten. Teil unserer Wachstumsstrategie ist es, weitere Großkonzerne, mittelständische Unternehmen sowie Start-Ups aus der Region als Neukunden zu gewinnen. Den lokalen Betreuungsansatz in Verbindung mit unserer erstklassigen Liefertreue werden wir auch weiterhin verfolgen“.
Ausblick
Die erfolgreiche Betriebsfortführung unterstreicht die Attraktivität von RoPro als innovatives EMS-Kompetenzzentrum mit einem insbesondere aufgrund ihrer Flexibilität und herausragender Liefertreue überregional starken Bekanntheitsgrad. Mit der Turbon Electronic Technologies als neuer Gesellschafterin ist RoPro bestens aufgestellt, um die strategischen Stoßrichtungen gestärkt umzusetzen, die Marktpotenziale vor allem im Rhein-Maingebiet durch die Beibehaltung des Local for Local-Projektansatzes noch leistungsstärker zu heben und gleichzeitig seinen Kunden eine E²MS+ Komplettlösung aus einer Hand anbieten zu können.
Über die Turbon Electronic Technologies GmbH
Die Turbon Electronic Technologies GmbH ist ein in 2018 begründetes Joint-Venture zwischen Olaf Segler, dem heutigen CEO des Unternehmensverbundes sowie Unternehmensgründer der SE-TEC GmbH, und der in Hattingen ansässigen Turbon AG, einer breit diversifizierten und auf vier Kontinenten tätigen Unternehmensgruppe mit über 540 Beschäftigen und weiteren Produktionsstandorten in Tschechien, Dubai und Thailand. Im Geschäftssegment Turbon.Electrics/Electronics der Turbon AG sind die E²MS+ Geschäftsaktivitäten der Turbon Electronic Technologies sowie der Geschäftsbereich Kabelkonfektionierung (Harness Assembly) mit Produktionsstandorten in Tschechien und Rumänien und der Geschäftsbereich Assembly, d.h. die Montage von Komponenten zu einem Vor- oder Fertigprodukt am Standort in Rumänien zusammengefasst. Abgerundet wird das Dienstleistungsportfolio des Geschäftssegments Turbon.Electrics/Electronics der Turbon AG durch einen effizient aufgestellten Logistikstandort in Hattingen mit europaweiter Reichweite. Weitergehende Informationen zur Turbon Electronic Technologies GmbH erfahren Sie unter: https://turbonelectronics.com.
Pressekontakt RoPro Produktions GmbH:
Herr Oliver Bergmann
Tel.: +49 6028 12078-71
E-Mail: oliver.bergmann@roprogmbh.de